Kultur
Die Kultur des Bayerischen Waldes ist so weitläufig ausgeprägt wie einzigartig in ihren Gemeinsamkeiten. Denn die Waldler in dieser Gegend waren über Jahrhunderte auf sich allein gestellt. Handwerker, Schriftsteller, Musiker, Schauspieler und Theaterleute, Bildhauer und Maler formten eigene Traditionen und Stile heraus. Doch einen gewichtigen Anteil der Kultur bilden auch die vielen Festlichkeiten, die über das ganze Jahr hinweg stattfinden.
Jagdhof >> Ausflugstipps >> Bayerischer Wald >> Kultur
Museum Goldener Steig
Die Handelsverbindung zwischen Böhmen und Bayern begann schon vor über 1.000 Jahren, als die Menschen begannen, das wertvolle Salz durch den Wald zu...
Alte Hausbrennerei Penninger
Wer sich mit den edlen Tropfen aus der bayerischen Tradition beschäftigt hat, ist um die wunderbaren Kräuterschnäpse und Liköre aus dem...
Ringmauer Waldkirchen
Seit über 500 Jahren steht in Waldkirchen eine eigene Stadtmauer bereit, um die Stadt so richtig wehrhaft gegen die Angriffe der Feinde zu machen....
Karoli-Kapelle
Bei Ihrem Ausflug nach Waldkirchen gehört die Karoli-Kapelle zu den kleinen, kostbaren Sehenswürdigkeiten, für die sich ein Besuch unbedingt lohnt....
Passau Altstadt
Passau zählt mit rund 50.000 Einwohnern nicht zu den großen Städten in Deutschland, hat sich aber aufgrund seiner Geschichte, seiner Architektur...
Altes Rathaus
Wenn Sie einen Tag Ihres Urlaubs für Passau reserviert haben, wird sich diese Zeitspanne auf alle Fälle lohnen. Die lange Geschichte, die Schönheit...
Wallfahrtskirche Maria Hilf
Bis ins frühe 19. Jahrhundert war Passau eindeutig eine Stadt und ein Fürstentum der Kirche. Nicht nur, dass die Kirche hier durch eine gewaltige...
Veste Oberhaus
Was die Festung Hohensalzburg für Salzburg und das Schloss St. Emmeram für Regensburg bedeuten, begeistert in der Drei-Flüsse-Stadt Passau als...
Römermuseum Boiotro
Passaus Geschichte reicht weit zurück bis ins Römische Reich. Hier befanden sich Teile der wuchtigen Grenzanlagen gegen die eindringenden Germanen...
Dom St. Stephan
Nachdem 1662 ein großes Feuer die ehrwürdige Stadt Passau verwüstet hatte, wurden zwei große italienische Künstler engagiert, um die Stadt mit...
Marktrichtertage Waldkirchen
In jedem Jahr erinnern die fröhlich bunten Marktrichtertage in Waldkirchen daran, dass der Ort bereits im Jahr 1285 das Marktrecht erhalten hat. Das...
Heimatmuseum Winterberg
Das Geschehen in der Nachkriegszeit und anschließend der Eiserne Vorhang haben das Leben vieler Menschen in der Grenzregion des Bayerischen Waldes...
Schloss Wolfstein
Das Schloss Wolfstein in Freyung ist wahrlich einen Besuch wert. Das Schloss wurde bereits um das Jahr 1200 erbaut und stellt damit das bedeutendste...
St. Anna-Wallfahrt und Kirche
Auch wer nicht an einer Wallfahrt teilnehmen möchte oder in seinem Urlaub keine Zeit dafür hat, ist die St. Anna Kirche in Kreuzberg zumindest einen...
Festspiele Europäische Wochen
Schon seit 1952 werden in Passau jedes Jahr die Europäischen Wochen veranstaltet. Seinerzeit von amerikanischen Offizieren und der Stadt Passau...
Pandurenfest in Spiegelau
Kennen Sie den Freiherrn von der Trenck? Oder sagt Ihnen der Begriff Panduren etwas? Als Panduren wurden ungarische Soldaten und Leibwächter...