Ringmauer Waldkirchen
Seit über 500 Jahren steht in Waldkirchen eine eigene Stadtmauer bereit, um die Stadt so richtig wehrhaft gegen die Angriffe der Feinde zu machen. Diese Feinde bestanden um 1460 aus einem alten böhmischen Adelsgeschlecht. Die Kaplirz de Sulewicz drangen immer wieder in das Gebiet des Fürstbischofs Ulrich von Nußdorf ein. Dieser wollte sich aber nicht auf seiner Veste in Passau ausruhen, sondern mannhaft tätig werden. Um den Plünderungen und Brandschatzungen der Hussiten aus Böhmen etwas entgegenhalten zu können, ließ er eine Burg mit einer großen Ringmauer errichten. Hier konnte ab 1470 die ganze Gegend mit Wehrtürmen, Kanonen und den vielen stationierten Soldaten verteidigt werden. Die Festung erhielt den Namen Waldkirchen, und zum Glück ist von der Ringmauer bis heute ein guter Teil erhalten geblieben. Bei Ihrem Besuch in Waldkirchen sollten Sie unbedingt einen Blick auf diese Ringmauer werfen, die Ihre Fantasie in die Zeit der Hussitenkriege entführt. Immerhin stellte die Ringmauer nach ihrer Errichtung das größte Bauwerk im Südlichen Bayerischen Wald dar.
Ringmauer Waldkirchen
Ringmauerstraße 6, 94065 Waldkirchen
© Touristinfo Waldkirchen