Ausflugstipps für den Bayerischen Wald - Wellnesshotel Bayerischer Wald

BierUnterwelten

Nein, das ist kein Schreibfehler, sondern der originale Name eines Museums in Vilshofen, das für jeden Bierliebhaber praktisch einen Pflichttermin darstellt. Denn hier wird der Werdegang von Joseph Groll aus Vilshofen nachgestellt, der 1842 nach Pilsen ging, um dort im Bürgerlichen Brauhaus das erste Pilsbier überhaupt zu brauen. 2017 entschied sich Vilshofen, diesem großen Sohn der Stadt ein Museum zu widmen. In den BierUnterwelten kann man sich nicht nur über den Lebensweg des Erfinders und die uralten Braumethoden des Bierbrauens informieren, sondern darf natürlich auch vom guten Bräu kosten. Daneben erfährt man manches über die 700 Jahre alte Brautradition in Vilshofen und die nur um 100 Jahre ältere Geschichte der Stadt. Ein ganz spezieller Höhepunkt ist der früh vergessene 80 Meter lange Tunnel, der in den Fels geschlagen wurde. Damit erhält man Zugang zu den alten Kellern, in denen das Bier seit Urzeiten gelagert wurde.

Jagdhof >> Ausflugstipps >> Bayerischer Wald >> BierUnterwelten

BierUnterwelten

Stadtplatz 38, 94474 Vilshofen an der Donau
+49 8541 208-112tourismus@vilshofen.de
https://www.landkreis-passau.de
Route

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite!

© Tourist-Info Vilshofen
 

Weitere Ausflugstipps für Ihren Urlaub in und um Vilshofen an der Donau

Afrikamuseum

Die Missionsbenediktinerabtei Schweiklberg überrascht den Besucher mit einem liebevoll gepflegten Afrikamuseum. Ganz unerwartet findet man hier eine

Stadt Vilshofen

Vilshofen an der Donau ist die größte Stadt im Landkreis Passau, südlich des Bayerischen Waldes. Gut 20 Kilometer flussaufwärts von Passau münden

Vilsengtal mit Piske-Aussichtsturm

Das Vilsengtal bei Vilshofen ist ein naturnaher Flussabschnitt, der kurz vor der Mündung der Vils in die Donau liegt. Dieser Abschnitt hat eine

Bayerischer Wald Ausflugsziele Jagdhof >> Ausflugstipps >> Bayerischer Wald

Cookie Hinweis

Auf dieser Seite nutzen wir Google Analytics zur Reichweitenanalyse, sowie Facebook Pixel, Google Ads und Mouseflow zur Nutzungsanalyse unseres Webangebots, dem zielgerichteten Ausspielen von Werbeanzeigen und Anzeigenmessung. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ drücken, können Google und Meta Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Cookies setzen oder auch Daten aus Ihrem Endgerät auslesen. Diese Daten werden zur Bildung von Nutzerprofilen, zu Marketing- und Werbezwecken genutzt. Ihre Daten können dazu an Server übertragen werden, die außerhalb der EU - und damit außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO - stehen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, drücken Sie auf „Nur technisch notwendige akzeptieren“.

Wir setzen Matomo mit datenschutzfreundlichen Voreinstellungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses ein.

Weitere Details zu den genannten Verarbeitungsvorgängen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über das Symbol am rechten unteren Bildschirmrand ändern.