« zur News-Übersicht

Besondere Wellness-Erlebnisse im Bayerischen Wald

Wellness Neuheiten im Bayerischen Wald

Der Bayerische Wald ist längst mehr als nur ein idyllisches Reiseziel für Naturliebhaber – er hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für außergewöhnliche Wellnessanwendungen entwickelt. Inmitten dieser einzigartigen Landschaft setzen moderne Wellnesshotels auf innovative Methoden, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Moderne Anwendungen mit natürlichen Elementen und Hightech-Komponenten verschmelzen zu ganzheitlichen Erlebnissen, die weit über klassische Spa-Angebote hinausgehen. Ein Hotel in Röhrnbach setzt immer wieder neue Maßstäbe – mit Konzepten, die Atem, Bewusstsein und Bewegung auf einzigartige Weise ansprechen.

Atem schöpfen mit der Kraft der Bienen: Die Api-Air-Anwendung

Eine der neusten und außergewöhnlichsten Anwendungen ist die sogenannte Api-Air-Anwendung – eine Inhalation mit gefilterter, warmer Luft direkt aus einem lebenden Bienenstock. In einem eigens dafür gestalteten Ruhebereich, umgeben von Natur, atmen Gäste die mit natürlichen Wirkstoffen wie Propolis, ätherischen Ölen und Flavonoiden angereicherte Luft ein. Diese Inhaltsstoffe gelten als entzündungshemmend und immunstärkend und entfalten eine tiefenwirksame, beruhigende Wirkung auf Atemwege und Nervensystem. Die Anwendung findet ohne direkten Kontakt zu den Bienen statt und wird ausschließlich während der Bienensaison von Mai bis September angeboten. Ziel ist es, durch achtsames Atmen mentale Klarheit und innere Balance zu fördern – ein naturnahes Ritual mit therapeutischer Tiefe.

Höhentraining auf Meeresniveau: Fitness wie auf 8.500 Metern

Wer neue Energie lieber aktiv schöpft, findet im Höhentraining eine kraftvolle Möglichkeit dazu: In speziellen Höhenkammern wird der Aufenthalt in großer Höhe simuliert. Dabei wird der Sauerstoffgehalt der Luft auf das Niveau großer Höhen, wie etwa in den Alpen, reduziert, was den Körper zur verstärkten Atmung und effizienteren Sauerstoffnutzung anregt. Ideal für Fitness-Enthusiasten oder jene, die ihre Regeneration auf ein neues Level heben möchten – ganz ohne Bergtour, aber mit maximalem Ergebnis. Regelmäßige Sitzungen verbessern Ausdauer, Fettstoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System. Der Effekt: eine nachhaltige Leistungssteigerung bei gleichzeitig geringem Zeitaufwand.

Virtuelle Realität trifft Muskeltraining: ICAROS Experience

Hightech trifft Bewegung: Mit dem ICAROS-System erleben Gäste ein ganz neues Körpergefühl und betreten eine virtuelle Welt, in der sie beim Fliegen, Tauchen oder Schweben ihre Balance, Koordination und Reflexe trainieren. Durch die Kombination aus Virtual Reality und Bewegungssteuerung werden Trainingseinheiten zu immersiven Abenteuer. Dabei wird nicht nur die Muskulatur beansprucht – auch der Geist wird durch die interaktive Erfahrung stimuliert. Diese Anwendung ist nicht nur innovativ, sondern macht das Training zu einem Erlebnis, das Sport und Spiel auf faszinierende Weise vereint. Das Ergebnis ist ein effektives Ganzkörpertraining, das gleichzeitig Spaß macht und neue Reize setzt.

Fazit: Wellness neu gedacht

Die modernen und innovativen Wellnessangebote im Bayerischen Wald beweisen, dass Erholung heute weit über klassische Massagen und Saunagänge hinausgeht. Ob Bienenluft zur Atemtherapie, Höhentraining zur Leistungssteigerung oder Virtual-Reality-Fitness – die Verbindung von Natur, Innovation und Gesundheitsbewusstsein schafft Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Wer Wellness auf einem neuen Level erleben möchte, findet hier die perfekte Mischung aus Entschleunigung und Vitalisierung.

Quelle:
www.jagdhof-roehrnbach.de/neuigkeiten/api-air-bienenstockluft.html

Cookie Hinweis

Auf dieser Seite nutzen wir Google Analytics zur Reichweitenanalyse, sowie Facebook Pixel, Google Ads und Mouseflow zur Nutzungsanalyse unseres Webangebots, dem zielgerichteten Ausspielen von Werbeanzeigen und Anzeigenmessung. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ drücken, können Google und Meta Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Cookies setzen oder auch Daten aus Ihrem Endgerät auslesen. Diese Daten werden zur Bildung von Nutzerprofilen, zu Marketing- und Werbezwecken genutzt. Ihre Daten können dazu an Server übertragen werden, die außerhalb der EU - und damit außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO - stehen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, drücken Sie auf „Nur technisch notwendige akzeptieren“.

Wir setzen Matomo mit datenschutzfreundlichen Voreinstellungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses ein.

Weitere Details zu den genannten Verarbeitungsvorgängen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über das Symbol am rechten unteren Bildschirmrand ändern.