Kurzurlaub im Bayerischen WaldKurzurlaub Bayerischer Wald

 1,3 Millionen Menschen zieht es jährlich zu uns für einen Kurzurlaub im Bayerischen Wald. Das summiert sich auf einige Millionen Übernachtungen, die ein großartiges Wachstum darstellen, vergleicht man die Zahl von knapp 700.000 Übernachtungen aus dem Jahr 1980. Aber schließlich lockt nicht nur das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas die Besucher an. Über 90.000 Hektar umfasst der wilde aber in großen Teilen geschützte Wald, wenn man den Böhmerwald auf der tschechischen Seite dazu zählt. Diese Zahlen allein stellen für sich schon ein Faszinosum dar. Doch es kommt noch ein wichtiger Faktor dazu, den wir im Wellnesshotel Jagdhof deutlich spüren und der allen unseren Gästen zugute kommt.
So schmerzhaft und gravierend sich der Eiserne Vorhang bis 1989 auch ausgewirkt hat, so segensreich stellen sich einige der Konsequenzen aus heutiger Sicht dar. Die Abschottung, die sich aus dem Charakter des Grenzlandes ergab, hat dazu geführt, dass die Geschichte der touristischen Erschließung erst in moderner Zeit beginnt. Im Bayerischen Wald sind viele der unsäglichen Bau- und Umweltsünden anderer Touristenzentren früherer Jahre vermieden worden. Eine moderne Infrastruktur, die in vielen Fällen auch unter ökologischen Gesichtspunkten errichtet worden ist, gibt unseren Besuchern ein ganz anderes Grundgefühl, eine ganz andere Beweglichkeit und viel mehr Möglichkeiten ihren Urlaub unbeschwert zu genießen.

Erholung im Grünen: Ihr Kurzurlaub im Bayerischen Wald
In solch eine Umgebung fügt sich das fünf Sterne Wellness Hotel Jagdhof wie ein tragendes Juwel auf einer großen Krone voller weiterer Schmuckstücke ein. In unserer Umgebung verbindet sich die unberührte Natur mit moderner Zivilisation zu einem bezaubernden Ganzen, das unsere Besucher immer wiederkehren lässt. Laut den Richtlinien der Weltnaturschutzorganisation IUCN sollen Nationalparks auf umweltverträgliche Weise die seelischen Bedürfnisse der Menschen erfüllen, Ihnen Erholung, Besichtigung, Bildung und Forschung möglich machen. Nichts weniger finden unsere Gäste im ihrem Kurzurlaub im Bayerischen Wald. Umso schöner, wenn man als Zentrum und Ausgangspunkt solcherlei Befriedigung einen so perfekten Platz wie das Wellnesshotel Jagdhof gewählt hat.
Natürlich ist auch für alle anderen Gäste bestens gesorgt. Eine riesige Zahl an Hotels, privaten Unterkünften und Hütten zur Selbstversorgung sorgen für noble, bequeme, rustikale aber in jedem Fall gastliche Unterkünfte. Die kulinarische Versorgung im Bayerischen Wald reicht von einer traditionell bodenständigen Küche der Waidla (Waldler) bis hin zu feinsten internationalen Genüssen, wie Sie sie aus unserer Küche präsentiert erhalten können. Moderne Urwüchsigkeit, derber Liebreiz, elegante Naturverbundenheit, der Bayerische Wald lockt mit Gegensätzen, die sich bei näherer Betrachtung als höchst originelle und einzigartige Mixtur mit Suchtcharakter erweisen.

Ihr Kurzurlaub im Bayerischen Wald zu jeder Jahreszeit
Wie in allen der weltweit erfolgreichsten und ökologisch reizvollen Tourismusgebiete erstreckt sich die Anziehungskraft des Bayerischen Waldes über alle Jahreszeiten. Verträumte Seen, fischreiche Bäche und eine Vielzahl an weiteren Badegelegenheiten kühlen wie der schattige Wald selbst die heißen Sommer. Das Frühjahr und der Herbst laden zu ausgedehnten Wanderungen und aufregenden Naturbeobachtungen im Naturschutzgebiet ein. Im Winter erfreuen sich die 28 Skigebiete und Langlaufzentren um den Großen Arber, den Geißkopf oder bei Mitterdorf größter Beliebtheit. Zu allen Jahreszeiten flaniert man entrückt durch die Gassen kleiner Städte und nimmt das große Angebot kultureller Events und Darbietungen wahr. Der Bayerische Wald bietet zu jeder Zeit für jeden das gewisse Etwas, so unterschiedlich die Geschmäcker auch sein mögen.

Wir begrüßen Sie herzlich bei uns im Wellnesshotel Jagdhof und freuen uns darauf, Ihnen das Leben so richtig angenehm machen zu dürfen.


Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies

Die Einstellungen können jederzeit in der Datenschutzerklärung geändert werden.