API-Air-Anwendungen im Wellness- & Sporthotel Jagdhof

Api-Air-Anwendung im Wellness- & Sporthotel Jagdhof

Bienenstockluft – Wellness für die Atemwege 

Natürlich durchatmen, entspannen und regenerieren

Die Api-Air-Anwendung im Wellness- & Sporthotel Jagdhof bietet eine einzigartige Möglichkeit, die wohltuende Wirkung der Bienenstockluft zu erleben. In Kooperation mit der Imkerei Weber haben wir – inspiriert durch die Naturheilkunde – ein exklusives Wellness-Angebot geschaffen, das Körper und Geist auf natürliche Weise entspannt und stärkt. Die Bienenstockluft enthält wertvolle ätherische Öle, Flavonoide und Propolis, die dafür bekannt sind, die Atemwege zu unterstützen und die Lungenfunktion zu verbessern. Besonders Menschen mit Pollenallergien, Asthma oder chronischen Atemwegsbeschwerden profitieren von dieser naturbelassenen Luft. Darüber hinaus wirkt die Anwendung stresslindernd, fördert die Regeneration und stärkt das Immunsystem. Diese exklusive Api-Air-Anwendung ist von Mai bis September buchbar und lädt dazu ein, die Heilkraft der Natur im idyllischen Bayerischen Wald auf eine ganz neue Weise zu erleben. Entspannen Sie sich im TherAPIe-Garten und lassen Sie sich von der beruhigenden Wirkung der Bienenstockluft inspirieren.

Die Vorteile einer Bienenstockluft-Anwendung - Exklusiv im Wellnesshotel Jagdhof

Die Vorteile einer Api-Air-Anwendung

Entspannung aus dem Bienenstock: Die wohltuende Luft aus dem Bienenstock – direkt eingeatmet über eine spezielle Atemmaske – wirkt beruhigend, regenerierend und schenkt neue Energie. Die Bienenstockluft-Behandlung im Wellness- & Sporthotel Jagdhof bietet eine natürliche und sanfte Möglichkeit zur Regeneration und Gesundheitsförderung – ideal für Menschen, die auf natürliche Heilmethoden setzen.

Unterstützung der Atemwege

  • Linderung bei Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronischer Bronchitis und COPD
  • Pollenallerie: Kann die Beschwerden von Heuschnupfen lindern und die Atemqualität verbessern.
  • Lungenfunktion stärken: Die Inhalation der warmen, feuchten Luft wirkt wohltuend auf die Atemwege.

Stärkung des Immunsystems

  • Antibakteriell: Die in der Bienenstockluft enthaltenen ätherischen Öle und Propolis wirken entzündungshemmend.
  • Long-Covid: Positive Erfahrungen zeigen eine Linderung der Atembeschwerden.
  • Infekte reduzieren: Durch regelmäßige Anwendungen kann die Immunabwehr gestärkt werden.

Entspannung & Vitalität

  • Stressabbau & besserer Schlaf: Die warme, aromatische Luft wirkt beruhigend und unterstützt die Schlafqualität.
  • Klarer Kopf: Die frische, saubere Luft hilft bei Kopfschmerzen und Migräne.
  • Mehr Energie: Die gesteigerte Sauerstoffaufnahme sorgt für neue Kraft und Vitalität.

Api-Air-Anwendung light für Neugierige, Wellnesshotel Jagdhof, Bayerischer Wald

Api-Air-Anwendung light – 2025

Schnupper-Auszeit mit Bienenstockluft

Einmal tief durchatmen: Im TherAPIe-Garten der Imkerei Weber erleben Sie die natürliche Bienenstockluft – entspannend, regenerierend und vitalisierend. Spüren Sie, wie die mit wertvollen Inhaltsstoffen angereicherte Luft Ihre Atemwege befreit und neue Energie schenkt. Perfekt für alle, die sich eine Pause vom Alltag gönnen möchten – inkl. persönlicher Patientenbox für maximale Hygiene.

Erlebniszeit: 30 Min.

€ 95,00

Warenkorb Buchen

Api-Air-Anwendung basic im Hotel Jagdhof Bayern

Api-Air-Anwendung basic – 2025

Balance-Auszeit mit Bienenstockluft

Einfach mal abschalten: Mit zwei Sitzungen im TherAPIe-Garten der Imkerei Weber gönnen Sie sich doppelte Entspannung. Die mit wertvollen Inhaltsstoffen angereicherte Bienenstockluft bringt Ihre Atemwege in Schwung, stärkt das Wohlbefinden und schenkt innere Ruhe – perfekt für ein erholsames Wellness-Wochenende. Inkl. persönlicher Patientenbox für maximale Hygiene.

Erlebniszeit: 2x 30 Min.

€ 150,00

Warenkorb Buchen

Bienenstockluft-Anwendung im Wellness- & Sporthotel Jagdhof, Bayern

Api-Air-Anwendung deluxe – 2025

Regenerations-Auszeit mit Bienenstockluft

Einmal richtig durchatmen: Mit drei Sitzungen im TherAPIe-Garten der Imkerei Weber erleben Sie die volle Kraft der Bienenstockluft. Die Inhalation der mit wertvollen Inhaltsstoffen angereicherten Luft unterstützt Ihre Atemwege, bringt Körper und Geist in Balance und schenkt neue Vitalität. Ein Energie-Boost aus der Natur – inkl. persönlicher Patientenbox für maximale Hygiene.

Erlebniszeit: 3 x 30 Min.

€ 200,00

Warenkorb Buchen

Wie funktionert die Bienenstock-Therapie, Jagdhof Röhrnbach

Wie funktioniert die Bienenstockluft-Anwendung?

Sanftes Inhalieren in natürlicher Umgebung: Die Api-Air-Anwendung im Wellness- & Sporthotel Jagdhof bietet Ihnen die Möglichkeit, die wohltuende Wirkung der Bienenstockluft im Rahmen eines Wellness-Treatments zu erleben. Bei dieser Anwendung wird warme, mit natürlichen Inhaltsstoffen aus dem Bienenvolk angereicherte Luft sanft angesaugt und über ein medizinisch zugelassenes Filtersystem direkt durch den beheizten Schlauch zur Inhalationsmaske geleitet. Die Bienenstockluft ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Propolis, ätherischen Ölen, Blütenpollen und Bienenwachs-Aerosolen. In vielen Kulturen gilt sie als Geheimtipp für mehr Wohlbefinden, Klarheit und innere Balance. Ganz ohne Bienenkontakt – aber mit der ganzen Kraft des Bienenvolks.

Natürliche Umgebung zum Entspannen: In Kooperation mit der Imkerei Weber findet die Anwendung im idyllischen Api-Therapiegarten in Harsdorf, 6 km von Röhrnbach entfernt, statt. Im eigens eingerichteten Therapieraum – einem liebevoll renovierten Bienenhaus aus natürlichen Baustoffen – stehen mehrere Bienenstöcke, die ausschließlich nach außen geöffnet sind. Dadurch haben Sie keinen direkten Kontakt zu den Bienen während des Treatments – Ihre Sicherheit und Ruhe sind somit gewährleistet.  Als Gast des Wellness- & Sporthotels Jagdhof können Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug anreisen oder Sie nutzen unseren komfortablen Fahr-Service.

Hygienische Standards: Jeder Gast erhält eine eigene Patientenbox mit Inhalationsmaske, Schlauch und Ventil, die höchste Hygienestandards gewährleistet. Während der etwa 30-minütigen Anwendung atmen Sie die wertvolle Bienenstockluft ein und genießen die beruhigende Atmosphäre im TherAPIe-Garten.

Therapie-Paket: Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Wellness-Anwendung auch als Therapie-Paket mit Beratung und Anamnese durch eine zertifizierte Heilpraktikerin. Der Therapie-Plan wird individuell auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt.

Nur mit vorheriger Terminvereinbarung!

E-Mail Buchen

Für wen ist eine API-Air-Behandlung nicht geeignet?

Menschen mit Bienengiftallergie: Personen, die allergisch auf Bienengift reagieren, sollten die Bienenstockluft-Anwendung meiden, da bei dieser Therapie möglicherweise ein Kontakt mit Bienen nicht ausgeschlossen werden kann. Auch die Luft aus dem Bienenstock selbst kann allergische Reaktionen auslösen. Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen: Menschen, die an chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD leiden, sollten vorsichtig mit der Bienenstockluft-Anwendung umgehen. Die Partikel in der Bienenstockluft könnten die Atembeschwerden verschlimmern. Insbesondere Personen, die bekanntermaßen auf Bienenprodukte wie Propolis, Pollen oder Wachs allergisch reagieren, sollten die Anwendung vermeiden. Schwangere Frauen: Da es bislang keine ausreichenden wissenschaftlichen Studien zur Sicherheit der Bienenstockluft-Anwendung während der Schwangerschaft gibt, sollten schwangere Frauen vorsichtshalber darauf verzichten. Vor der Nutzung ist es ratsam, Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Da die intensive Geruchsstimulation und die mögliche Stressreaktion des Körpers belastend wirken können, ist die Bienenstockluft-Anwendung für Menschen mit Herzproblemen möglicherweise nicht geeignet. Kinder unter 12 Jahren: Bei Kindern unter 12 Jahren wird die Anwendung nicht empfohlen, da die Atemwege in diesem Alter empfindlicher auf die Inhaltsstoffe der Bienenstockluft reagieren können. Personen mit schweren Immunschwächen: Menschen mit stark geschwächtem Immunsystem sollten die Bienenstockluft-Anwendung vermeiden. Die potenzielle Belastung durch Keime aus dem Bienenstock könnte für sie ein Risiko darstellen.

Cookie Hinweis

Auf dieser Seite nutzen wir Google Analytics zur Reichweitenanalyse, sowie Facebook Pixel, Google Ads und Mouseflow zur Nutzungsanalyse unseres Webangebots, dem zielgerichteten Ausspielen von Werbeanzeigen und Anzeigenmessung. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ drücken, können Google und Meta Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Cookies setzen oder auch Daten aus Ihrem Endgerät auslesen. Diese Daten werden zur Bildung von Nutzerprofilen, zu Marketing- und Werbezwecken genutzt. Ihre Daten können dazu an Server übertragen werden, die außerhalb der EU - und damit außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO - stehen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, drücken Sie auf „Nur technisch notwendige akzeptieren“.

Wir setzen Matomo mit datenschutzfreundlichen Voreinstellungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses ein.

Weitere Details zu den genannten Verarbeitungsvorgängen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über das Symbol am rechten unteren Bildschirmrand ändern.