Veuve Clicquot
Philippe Clicquot, der einer Familie von Bankiers und Textilkaufleuten entstammt beschließt ein Weinunternehmen aufzubauen.
Als sein Sohn François Clicquot stirbt, übernimmt seine erst 27- jährige Witwe im Jahr 1805. Sie gilt in der Champagne als eine der ersten Unternehmerinnen der Neuzeit.
Madame Clicquot beweist ihre Innovationskraft durch die Kreation des ersten bekannten Jahrgangschampagners der Region im Jahr 1810.
1811 brachte eine außergewöhnliche Ernte, deren Qualität einem Kometen zugeschrieben wurde, welcher zu diesem Zeitpunkt über der Chmapagne gesichtet worden war (Kometenjahrgang).
Um 1816 erfindet Madame Clicquot den ersten Rütteltisch. Sie wird daraufhin von ihren Kollegen als „La Grande Dame“ des Champagners bezeichnet.
Sie bricht auch 1818 mit der Tradition der Zugabe auf Holunderbasis für Rosé-Champagner. Madame kreiert den ersten "Rosé d'Assemblage" durch Beimischung einiger ihrer Bouzy-Rotweine zu ihrem Champagner.
Das Haus versieht die Flaschen mit einem gelben Etikett; zur damaligen Zeit eine ungewöhnliche Farbe. Die Yellow-Label-Schutzmarke 'V.Clicquot P. Werlé' wird am 12. Februar 1877 registriert.
1986 erwirbt Louis Vuitton Veuve Clicquot.