Bodegas Vega Sicilia

Den Anfang nahm die Geschichte von Vega Sicilia 1848 als Don Toribo Lecanda y Chaves 2000 Hektar Land erwirbt. Anfangs wird nur Ackerbau betrieben. 1864 wurden von seinem Sohn Eloy die ersten Weinreben aus dem Bordeaux gepflanzt (Cabernet Sauvignon, Merlot) später auch Tinto Fino; anfangs  nur für die Brandyproduktion. Anschließend wurden wie früher üblich Weine produziert die allerdings nur Fassweise verkauft wurden.

1915 wird der erste Vega Sicilia gekeltert, mittlerweile unter der Regie der Familie Herrero. Der Name leitet sich ab von der heiligen Cäcilia (Schutzpatronin der Kirchenmusik). Eine eigene Küferei ist seit 3 Generationen vorhanden, mittlerweile eine Seltenheit. Speziell die Korken des Weingutes werden 3 Kontrollen unterzogen. Dabei erfolgt die
1. Kontrolle durch die Verkäufer
2. Kontrolle durch das Weingut selbst
3. Kontrolle durch ein Labor in Bordeaux

Der Kauf des Unico gestalltet sich recht schwierig. Es gibt eine 90 Jahre alte Kundenliste mit 4300 Namen; weitere circa 5500 stehen auf einer Warteliste. Neukunden bekommen erst eine Chance etwas zu kaufen wenn jemand 2 Jahre nicht kauft. Allerdings kann das Recht Unico zu kaufen auch vererbt werden. Es dauert mindestens 11 Jahre bis ein Unico in den Verkauf kommt. Der Jahrgang 1970 kam erst 1995 in den Handel.

Seit 1982 ist das Weingut im Besitz der Familie Alvárez. Mittlerweile besteht Vega Sicilaia aus etwa 1000 Hektar Land; davon 240 Hektar unter Reben. Der Barriquekeller mit 4000 Fässern ist einer der größten seiner Art. Auch expandierte die Familie mittlerweile unter anderem mit

  • Alión (Spanien)
  • Pintia (Spanien)
  • Tokaj-Oremus (Ungarn)
(Bilder bereitgestellt von Vega Sicilia)

Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies

Die Einstellungen können jederzeit in der Datenschutzerklärung geändert werden.