Penfolds

Die Geschichte von Penfolds begann im Jahr 1844. Gegründet wurde das Weingut von Dr. Christopher und Mary Penfold. Es gehört somit zu den ältesten in Australien. Dr. Penfold sudierte zuvor in London Medizin. Die Rebstöcke brachte er aus Frankreich mit und pflanzte sie in der Nähe eines steinernen Hauses, welches er nach der Heimat seiner Frau benannte "The Grange". Im Jahre 1870 starb Dr. Penfold; es übernahm seine Frau Mary die Leitung des Weingutes bis 1884. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie von ihrer Tochter Georgina und deren Mann Thomas Hyland abgelöst.

Um die Jahrhundertwende betrug die Rebfläche ungefähr 55 Hektar. Dabei lag die Jahresproduktion bei in etwa 550.000 Litern, was zur damaligen Zeit 1/3 der Produktion aller australischen Weine bedeutete. Es wurden ausserdem Anbauflächen im Barossa Valley, McLaren Vale und im Hunter Valley dazu gekauft. 1921 wurde der Familienbetrieb in eine Gesellschaft umgewandelt.

1948 wurde Max Schubert der erste Chef-Kellermeister des Weingutes. Er experimentierte ab 1945 mit Shiraztrauben. Daraus entstand 1951 der Grange Hermitag. Der erste Jahrgang wurde allerdings noch nicht vermarket. Somit ist 1952 der erste offizielle Jahrgang des damals noch Hermitage Grange genannten Weines.

Seit 1976 kam es zu verschiedenen Besitzer wechseln. Aktuell bezieht das Weingut seine Trauben von etwa 220 Vertragswinzern. Die Jahresproduktion liegt bei in etwa 1,5 Millionen Flaschen.

(Bilder bereitgestellt vom Weingut)

Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies

Die Einstellungen können jederzeit in der Datenschutzerklärung geändert werden.