Weingut Ökonomierat Rebholz
Auf dem Weingut Ökonomierat Rebholz in Siebeldingen in der Pfalz werden 22 Hektar Weinberge bewirtschaftet. Seit 3 Generationen ist das Weingut Ökonomierat Rebholz in Familienbesitz. Wobei seit 1632 schon Weinbau in der Familie Rebholz betrieben wurde.
Aktuell wird das Weingut Ökonomierat Rebholz geführt von Hansjörg Rebholz und seiner Frau Birgit. Als Kellermeister verantwortlich sind Hansjörg Rebholz selbst und Victor Haller.
Seit 1991 ist das Weingut Mitglied im VDP, dem Verein Deutscher Prädikatsweingüter. Die Flaschenproduktion beläuft sich auf ungefähr 120.000 pro Jahr.
Es werden als Rebsorten angebaut:
- Riesling
- Chardonnay
- Pinot Blanc
- Grauburgunder
- Gewürztraminer
- Muskateller
- Silvaner
- Sauvignon Blanc
- Spätburgunder
Vorherrschende Böden des Weingutes Ökonomierat Rebholz sind hauptsächlich Schiefer, Muschelkalk und Terrassenschotter. Seit dem Jahr 2005 wird nach ökologischen Richtlinien gearbeitet; kurz darauf biodynamisch.
Nach der im Weingut Rebholz stattfindenden selektiven Handlese werden die Trauben entrappt und nach einer ungefähr 24-stündigen Maischestandzeit schonend entsaftet. Nach der Vorklärung folgt die Gärung in Edelstahltanks. Nach mindestens 5-monatiger Lagerung und Reifung auf der Feinhefe erfolgte der Abstich und im Mai 2018 die Flaschenfüllung.
Hansjörg Rebholz wurde unter anderem im Weinguide Gault-Millau zum Winzer des Jahres 2002 und im Fallstaff ebenfalls Winzer des Jahres 2013 gewählt.