Maison Krug
Das Champagner-Haus Krug wurde 1843 von Johann-Josef Krug gegründet. Dieser wurde um 1800 in Mainz geboren. Im Jahr 1832 kam er nach Paris. Nach seiner Einbürgerung nannte er sich Jean-Joseph Krug. Ab 1834 war er für das Champagner-Haus von Adolphe Jacquesson tätig. Er heiratete 1841 die Engländerin Emma Anne Jaunay. 2 Jahre später gründete er zusammen mit Hyppolite de Vivès sein eignes Champagner-Haus; Krug et Cie in Reims. Nach seinem Tod 1866 wurde das Unternehmen von seinem Sohn Paul weitergeführt.
Jahrgangs-Champagner werden nur in den allerbesten Jahren hergestellt. Auf Reife und Qualität wird besonders Wert gelegt. Die erste Gärung erfolgt bei Krug in kleinen gebrauchten Holzfässern. Selbst die Basis-Qualität liegt mindestens 5-6 Jahre auf der Flasche.
1999 ging die Familientradition zu Ende und die Krug wurde an LVMH verkauft. Allerdings dürfen die Kellermeister weitestgehend unabhängig agieren; auch sind immer noch Familienmitglieder in leitenden Positionen im Hause tätig; Rémi Krug sowie Kellermeister Eric Lebel.