Kaesler Vineyard
DIe Familie Keasler waren schlesiche Pioniere die sich in den 1840er Jahren niederließen. Gottfried Kaesler war 36 Jahre als er 1845 in Australien ankam. Sein Sohn Daniel übernahm das Land nach seinem Tod 1873. Sie bewirtschafteten 1891 schon um die 40 Hektar Land. 1893 pflanzten Sie ihre ersten Rebstöcke. Dabei handelte es sich um Shiraz, Grenache, Mourvedre und Semillion. Nach einigen Jahren wurde allerdings ein Teil der Reben gerodet um Platz zu schaffen für Obstbäume (Aprikose, Pfirsich, Pflaume) um damit die Farm am laufen zu halten. Desweiteren wurde auch auf Viehzucht (Pferde und Kühe) gesetzt.
1930 wurde dann vermehrt Grenache gepflanzt; durch seinen hohen Zuckergehalt wurden hauptsächlich Likörweine hergestellt. In den 60er- und 70er Jahren wurde verstärkt auf Shiraz gesetzt. Die Kaeslers und spätere Besitzer stellten den Wein nicht selbst her, sondern verkauften die Traben. Erst ab 1997 wurden Kaesler-Weine in heutiger Qualität produziert.