Champagne Louis Roederer
Die Gründung des Champagnerhauses geht auf das Jahr 1776 zurück durch die Familie Dubois. Später wurde es an Nicolas Schreiber übertragen. Louis Roederer, der Neffe von Schreider, trat als Miteigentümer in das Unternehmen und erbte es. Seit dem Zeitpunkt ist das Champagnerhaus im Besitz der Familie.
Louis Roederer jun. kreierte 1876 den Cristal für Zar Alexander II. Im Jahr 1909 wurde Roederer zum offiziellen Lieferanten für den russischen Zarenhof ernannt. Nach der russischen Revolution und der Prohibition verlor Roederer seine 2 umsatzstärksten Märkte.
1932 übernimmt schließlich Camile Olry-Roederer die Führung des Hauses und schafft eine Stabilisierung, da durch die Wirtschaftskrise 1929 das Unternehmen in Schieflage geraten war.
Heute gehören etwa 200 Hektar Anbaufläche zum Champagnerhaus. Die jährliche Produktion beträgt in etwa 2,8-3 Millionen Flaschen. Dabei kommen in etwa 65% der Trauben aus eigenen Lagen.