Champagne Bollinger
Im Jahr 1829 wurde das Haus Bollinger von einem Deutschen namens Joseph (später Jacques) Bollinger in Ay gegründet. Zusammen mit seinen 2 Freunden Paul Renaudin und Athanase de Villermont. Das Champagner-Haus firmierte zu Beginn unter den Namen "Bollinger Renaudin & Cie".
1918 kehrt Jacques Bollinger (der Enkel) aus dem 1. Weltkrieg zurück um das Familienunternehmen weiterzuführen.
Er starb im Jahr 1941; daraufhin übernimmt seine Witwe Elisabeth die Leitung des Hauses. 1961 schuf sie das damals revolutionäre Konzept der Cuvee Récemment Dégorgé. Sie leitete das Unternehmen bis 1971. Anschließend übergab sie die Leitung an ihren Neffen Claude d´Hautefeuille und 1978 an Christian Bizot.
Von 1994 - 2008 leitete Ghislain de Montgolfier (ein Ur-Urenkel des Firmengründers) die Geschicke des Champagnerhauses. Im Jahr 2008 übernahm Jerome Philipon den Vorsitz von Champagne Bollinger. Es war das erste mal in der Geschichte von Bollinger, das die Geschicke des Unternehmens einer Person außerhalb der Familie anvertraut wurde.