Ardbeg Destillerie

Im Jahr 1815 wird die Ardbeg Destillerie gegründet. John Macdougall etabliert die Destillerie mit offizieller Lizent als kommerzielles rechtmäßiges Unternehmen. Im Jahr 1838 kauft der Glasgower Spirituosenhändler Thomas Buchanan die Destillerie für 1.800 £. Der Sohn von John Macdougall, Alexander, behält dabei die Führungsrolle im Unternehmen. 1853 stirbt Alexander Macdougall. Geführt wird die Brennerei anschließend von Colin Hay und den Macdougall-Töchtern, welche als erste weibliche Brennerinnen Schottlands zählen. 1887 werden bereits mehr als 1,1 Millionen Liter pro Jahr gebrannt.

1911 wird Ardbeg als Markenzeichen eingetragen. Ebenso wird das "A" als Erkennungsmerkmal eingetragen. 1922 kauft die Alexander Macdougall & Co. Ltd. Ardbeg für 19.000 £. 1977 erwirbt Hiram Walker Ardbeg. 1981 wird die Destillerie geschlossen. Im Jahr 1987 erwirbt Allied Lyons Hiram Walker und damit auch die Ardbeg Destillerie. 1989 wird der Betrieb in kleinerem Umfang wieder aufgenommen. 1997 wird die Destillerie von The Glenmorangie Company aufgekauft. Nach der abermaligen Schließung 1991 wird die Destillerie 1997 erneut eröffnet. Bereits 1998 wird Ardbeg zur Destillerie des Jahres gewählt; und feiert 2015 ihren 200. Geburtstag.

Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies

Die Einstellungen können jederzeit in der Datenschutzerklärung geändert werden.